Produkt zum Begriff Ziele:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Spaemann, Robert: Natürliche Ziele
Natürliche Ziele , Ein philosophisches Plädoyer für einen ganz anderen Umgang mit der Natur Die neuzeitliche Naturwissenschaft beginnt mit dem Verzicht auf die Frage nach der Zielgerichtetheit natürlicher Prozesse. Naturbeherrschung setzt dann ein, wenn in natürliche Prozesse eingegriffen wird und dies auf Grund der Einsicht in kausalgesetzliche Bedingungszusammenhänge geschieht. Dem neuzeitlichen Typus von Wissenschaft entspricht diese Naturbeherrschung: »Eine Sache kennen, heißt wissen, was man mit ihr machen kann, wenn man sie hat«, schreibt Thomas Hobbes. Aber ist die Natur eine Sache? Kennen wir nicht einen ganz anderen Umgang mit der Natur? Primär ist Natur kein Herrschaftsobjekt, sondern unser Zuhause. Natürliche Lebewesen sind kein Verwertungsmaterial, sondern Mitgeschöpfen - sie selbst sind zeitlebens auf etwas aus. Überhaupt gehört die Sicht, dass die Natur zielgerichtet ist, zur Menschlichkeit des Menschen, und hat eine lange philosophische Geschichte. Die Kenntnis dieser Geschichte ist geeignet, szientistische Vorurteile zu zerstören und der natürlichen Naturbetrachtung ihr Gewissen zurückzugeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man die Rendite einer Investition maximieren, um langfristig finanzielle Ziele zu erreichen?
Um die Rendite einer Investition zu maximieren, sollte man in verschiedene Anlageklassen diversifizieren, um das Risiko zu streuen. Zudem ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um auf Veränderungen am Markt reagieren zu können. Langfristige finanzielle Ziele können erreicht werden, indem man konsequent spart und investiert, um den Zinseszinseffekt zu nutzen.
-
Wie können Unternehmen erfolgreich Projektfinanzierungen strukturieren, um ihre strategischen Ziele zu erreichen?
Unternehmen können erfolgreich Projektfinanzierungen strukturieren, indem sie klare Ziele und Budgets festlegen, die Risiken angemessen bewerten und geeignete Finanzierungsinstrumente wählen. Zudem ist eine transparente Kommunikation mit Investoren und anderen Stakeholdern entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und Unterstützung zu gewinnen. Durch eine sorgfältige Planung und regelmäßige Überwachung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Projektfinanzierungen effektiv eingesetzt werden, um ihre strategischen Ziele zu erreichen.
-
Welche verschiedenen Arten von Sparanlagen sind für langfristige finanzielle Ziele am besten geeignet, und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich Rendite, Risiko und Liquidität?
Für langfristige finanzielle Ziele sind langfristige Sparanlagen wie Aktien, Investmentfonds und Anleihen am besten geeignet. Aktien bieten die höchste Rendite, aber auch das höchste Risiko und sind weniger liquide als Anleihen. Investmentfonds bieten eine breite Diversifikation und sind etwas weniger risikoreich als einzelne Aktien. Anleihen bieten eine stabilere Rendite und sind weniger risikoreich als Aktien, aber auch weniger liquide.
-
Welche verschiedenen Arten von Sparanlagen sind für langfristige finanzielle Ziele am besten geeignet und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich Rendite, Risiko und Liquidität?
Für langfristige finanzielle Ziele sind langfristige Sparanlagen wie Aktien, Investmentfonds und Anleihen am besten geeignet. Aktien bieten die höchste Rendite, aber auch das höchste Risiko und sind weniger liquide als Anleihen. Investmentfonds bieten eine breite Diversifikation und eine mittlere Rendite-Risiko-Verhältnis. Anleihen bieten eine niedrigere Rendite, aber auch ein geringeres Risiko und eine höhere Liquidität im Vergleich zu Aktien.
Ähnliche Suchbegriffe für Ziele:
-
Powershot Tennis Pop-up Ziele
Tennis Pop up Ziele Produktdetails: Sehr schnelle Befestigung am Tennisnetz mit Klettbändern Ideales Trainingsmittel für gezielte Schläge Aus Nylon und Fiberglas Trainingszubehör für Tennis
Preis: 48.99 € | Versand*: 5.99 € -
Zitelmann, Rainer: Setze dir größere Ziele!
Setze dir größere Ziele! , Was sind die Erfolgsgeheimnisse hinter den erstaunlichen Karrieren von Madonna, Arnold Schwarzenegger, Beate Uhse oder Richard Branson? In seiner aktualisierten Neuauflage »Setze dir größere Ziele« analysiert Bestsellerautor Rainer Zitelmann die Lebenswege von 50 außergewöhnlich erfolgreichen Persönlichkeiten und stellt fest, dass sie alle eine entscheidende Sache gemeinsam haben: Erfolgreiche Menschen handeln anders als die Mehrheit, und das, weil sie anders denken. Rainer Zitelmann zeigt, wie jeder von diesen Persönlichkeiten lernen kann, sehr viel größere Ziele zu erreichen, als man sich je vorzustellen wagte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft" (Nass, Elmar)
Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft" , Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230606, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nass, Elmar, Seitenzahl/Blattzahl: 154, Abbildungen: 11 Abbildungen, 5 Tabellen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Keyword: Eigentum; Verteilungsgerechtigkeit; Wachstumspolitik; Wirtschaftspolitik, Fachschema: System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich)~Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Warengruppe: TB/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftssysteme und -strukturen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 198, Breite: 135, Höhe: 9, Gewicht: 192, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2909958
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche verschiedenen Sparoptionen stehen Verbrauchern zur Verfügung, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen, und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Rendite, Risiko und Liquidität?
Verbraucher haben verschiedene Sparoptionen zur Verfügung, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen, darunter Sparbücher, Festgeldkonten, Investmentfonds und Aktien. Sparbücher und Festgeldkonten bieten in der Regel niedrigere Renditen, aber auch geringeres Risiko und hohe Liquidität, da das Geld jederzeit verfügbar ist. Investmentfonds und Aktien können höhere Renditen bieten, bergen jedoch auch ein höheres Risiko und sind weniger liquide, da das Geld längerfristig gebunden ist. Die Wahl der Sparoption hängt von den individuellen finanziellen Zielen, der Risikobereitschaft und dem Bedarf an Liquidität ab.
-
Welche verschiedenen Anlagemöglichkeiten stehen Privatpersonen zur Verfügung, um langfristig finanzielle Ziele zu erreichen, und wie unterscheiden sich diese in Bezug auf Risiko, Rendite und Liquidität?
Privatpersonen können langfristige finanzielle Ziele durch verschiedene Anlagemöglichkeiten erreichen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Immobilien und Investmentfonds. Aktien bieten die Möglichkeit auf hohe Renditen, sind jedoch auch mit einem höheren Risiko verbunden und können weniger liquide sein. Anleihen hingegen bieten eine stabilere Rendite und sind weniger risikoreich, aber auch weniger liquide. Immobilieninvestitionen können langfristig stabile Renditen bieten, sind jedoch mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden und können weniger liquide sein. Investmentfonds bieten eine breite Diversifikation und können je nach Art des Fonds unterschiedliche Risiko- und Renditeprofile aufweisen, sind jedoch in der Regel relativ liquide.
-
Was sind die verschiedenen Investmentmöglichkeiten, die für langfristige finanzielle Ziele in Betracht gezogen werden können, und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich Risiko, Rendite und Liquidität?
Langfristige finanzielle Ziele können durch verschiedene Investmentmöglichkeiten erreicht werden, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und Investmentfonds. Aktien bieten die Möglichkeit hoher Renditen, gehen jedoch auch mit einem höheren Risiko einher und sind weniger liquide als Anleihen. Anleihen bieten eine stabilere Rendite und ein geringeres Risiko, sind jedoch weniger liquide als Aktien. Immobilieninvestitionen können langfristig stabile Renditen bieten, sind jedoch weniger liquide und erfordern oft einen höheren Kapitaleinsatz. Investmentfonds bieten eine breite Diversifizierung und professionelles Management, sind jedoch abhängig von den Marktbedingungen und können in ihrer Liquidität variieren.
-
Was sind die verschiedenen Anlageoptionen, die für langfristige finanzielle Ziele in Betracht gezogen werden können, und wie unterscheiden sie sich hinsichtlich Risiko, Rendite und Liquidität?
Für langfristige finanzielle Ziele können verschiedene Anlageoptionen in Betracht gezogen werden, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und Investmentfonds. Aktien bieten die Möglichkeit auf hohe Renditen, gehen jedoch auch mit einem höheren Risiko einher und sind weniger liquide als Anleihen. Anleihen bieten eine regelmäßige Zinszahlung und ein geringeres Risiko als Aktien, sind jedoch weniger renditestark und weniger liquide. Immobilieninvestitionen können langfristig stabile Renditen bieten, sind jedoch weniger liquide und erfordern oft hohe Anfangsinvestitionen. Investmentfonds bieten eine breite Diversifikation, sind jedoch abhängig von den Fondsmanagern und können unterschiedliche Risiko- und Renditeprofile aufweisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.